Jonny Erreichen kann ich damit einiges, auch wenn diverse Einstellungen von Quickline beim wiederanschluss an ihr Netz geändert werden. Was auf my.quickline.ch an Einstellungen verfügbar ist und tatsächlich von den Geräten geleistet wird ist lächerlich minimalistisch. Natürlich gehen die betreiber davon aus das ein Router o.ä vorgeschaltet wird, was aber nur mässig effektiv ist. Die resultierende Grauzone ist, dass ich bevorzuge meine Einstellungen selbst zu verwalten, sie jedoch “ihre” Geräte auch gerne selbst verwalten, was mich irgendwie dazu zwingt ihnen auf “unserem” Gerät auch restriktivere Rechte zu geben. Fazit: Ja es macht sinn, sollte aber wohlüberlegt sein. Zb. neue Firmware, Restriktive Rechte (MAC Filter), Routing, Port Einstellungen, WAN/Lan Einstellungen etc.. naja die Liste ist lang was alles Eingestellt werden kann. Mein Modem (Zyxel 7501-B1) wurde bisher von Quickline administriert, bis vor kurzem endlose loops und bots den gesamten Traffic übernommen hatten und ich gezwungen war den Stecker zu ziehen. Daher auch die Idee einige sachen am Modem zu ändern. Hätte ich meine Backups nicht auf externen Festplatten würde mich sowas ernsthaft belasten. Da ich kein ip TV habe und weder Wlan noch VoIp verwende waren die änderungen überschaubar und relativ schnell erledigt. Hab meine änderungen und logins natürlich zum schluss noch exportiert um zukünftigen Problehmen und den daraus folgenden resets leichter zu begegnen.
Was genau du an deinem Router/Modem alles einstellen kannst rsp. Quickline nach deinen änderungen wieder zurücksetzt, kann ich dir nicht sagen. Sollte aber relativ einfach sein ein Manual zu deinem Gerät zu finden und mögliche einstellungen zu prüfen.
hoffe war nicht nur gesabbel…
glhf.pandas