Hallo @AndiB
Grundsätzlich musst du die EWN resp. die Firma fragen, was die alles für Arbeiten erledigen und was du dann schlussendlich für Geräte erhälst. Für uns anderen Kunden, welche nicht wissen, was bei euch für Arbeiten ausgeführt werden, ist das etwas schwierig bis unmöglich zu beurteilen.
Bei uns in der Gemeinde wird das Glasfasernetz auch installiert. Ev. hilft es dir wenn ich erkläre, was bei uns gemacht wird. Dies ist übrigens auch auf einer Webseite nachzulesen und jeder Schritt wird jeweils mit einem Informationsschreiben, welches via Post versendet wird, detailliert erklärt.
Glasfaser Kabelzug
Zuerst wir vom Verteiler die Glasfaserleitung zu dir ins Haus / Wohnung gezogen. An den bestehenden Installationen wird nichts angepasst.
OTO Dose
Als nächstes wir die OTO-Dose gesetzt und das Glasfaserkabel angeschlossen. Dies meist neben dem Eintrittspunkt ins Gebäude - je nachdem bereits dort, wo aktuell das Kabelnetz ins Gebäude kommt.
Umstellung
Es gib ein neues Modem, welches das bestehende Kabelmodem ersetzt. Von der OTO-Dose gibt es eine Verbindung auf das neue Modem. Ab dem neuen Modem kannst du die bestehende Verkabelung wieder anschliessen. Daran wird nichts geändert und es muss auch nichts angepasst werden.