Hallo zusammen
Ich möchte euch meine ersten Eindrücke von meinem ersten Monat bei Quickline/YetNet mitteilen. Ich hatte vorher Swisscom TV und bin dann auf Zattoo gewechselt mit Internet von der Swisscom (10Gbit). Nun bin ich bei Quickline gelandet seit dem ersten August 2025.
Mein Vertrag mit der Swisscom und Zattoo hatte am 31. Juli 2025 geendet. Dummerweise habe ich mich mit dem Aufschaltdatum um einen Monat vertan und mein Vertrag mit der Quickline hätte erst am 1. September 2025 gestartet. Somit wäre ich 1. Monat ohne Internet und TV gewesen und da ich auch Homeoffice mache, war das natürlich nicht wirklich praktikabel.
So habe ich mich vertrauensvoll am 1. August bei YetNet am Vormittag gemeldet. Sie konnten mir den Anschluss leider nicht aufschalten. Mir wurde gesagt, dass ich im Quickline Shop in Aarau dies für mich erledigen könnte. So sind wir am ersten August nach Aarau gefahren und haben uns beim Quickline Shop gemeldet. Dort sagte man uns, dass dies ohne Probleme möglich sei und der Anschluss am Nachmittag aktiv sei. Sie würden dies dem Pickett Dienst melden und der entsprechende Mitarbeiter würde sich dann bei mir melden. So sind wir hoffnungsvoll nach Hause gefahren. Auch am späteren Nachmittag war der Anschluss nicht aktiv und der besagte Mitarbeiter hat sich nicht gemeldet. Somit hatten wir am seit dem 1. August bis und mit 3. August kein Internet. Klar, war mein Fehler und das nehme ich auf meine Kappe.
Am 4. August habe ich mich dann nochmals bei YetNet gemeldet und mir wurde gesagt, das es bereits ein Ticket zu diesem Fall gibt und sich ein Techniker darum kümmern würde und sich meldet. Rund einen Tag später habe ich mich nochmals bei YetNet gemeldet, da ich nichts mehr gehört habe. Dann sagt man mir, dass der Anschluss zuerst noch aufgeschaltet werden muss, also gepatcht. werden muss und dies könne bis zu 2 Wochen gehen. Leicht verärgert habe ich dann klar gemacht, dass dies nicht akzeptabel ist, vor allem auch, das man als Kunde nicht informiert wird. So habe ich dann eine Tag später nochmals bei YetNet nach dem aktuellen Status nachgefragt und mir wurde zugesagt, dass der Anschluss am späteren Nachmittag dann gepatcht wird. Am späteren Nachmittag hatte ich dann auch endlich wieder Inernet und war erstmal zufrieden.
Ein paar Tage später merkte ich, dass ich anstatt ein Zyxel Modem für meinem 10 Gbit Anschluss nur das Huawei Modem bekommen habe. Also das falsche Modem erhalten habe. Somit habe ich mich zuerst bei Quickline gemeldet, dort sagte mir man, das Sie dies weiterleiten würden an YetNet und mir dann ein neues Modem schicken würden und dann ein Termin vereinbaren, so dass das neue Modem angeschlossen werden kann. Damit war ich einverstanden. Auch nach ein paar Tagen hatte ich immer noch kein neues Modem erhalten. Wiederum habe ich mich bei YetNet gemeldet und dort sagte mir man, dass man mir ein Mail geschickt habe mit Fragen zu meiner Nutzung der 10Gbit Leitung und daher nichts passiert sei. Ich habe auf die Mailadresse, welche ich für die Korrespondenz angegeben habe, nichts erhalten. Das Mail wurde an meine Quickline Mailadresse geschickt. Ich könne aber auch die Fragen direkt am Telefon beantworten. Man wollte von mir wissen, ob ich einen 10Gbit Switch habe, ob ich die richtigen Netzwerkkabel etc. habe. Ich selbst arbeite seit 20 Jahren in der Informatik und klar habe ich die entsprechende Devices und Netzwerkkabel. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Quickline sich so stark dafür interessiert, ob ich die richtige Infrastruktur habe. Ich habe eine 10Gbit Leitung bestellt und das sollen Sie mir auch aufschalten. Egal ob ich das Ausnutze oder nicht, solange ich bezahle ist für Quickline alles in Ordnung.
Nachdem ich die Fragen beantwortet habe, versicherte man mir, dass man das Modem nun abschicke. Ein paar Tage später habe ich immer noch kein Modem erhalten. Wiederum habe ich mich bei YetNet gemeldet. Dann sagte mir, man müsse auf meinem Anschluss noch den Splitter austauschen, da der offenbar defekt sei. Der Mitarbeiter von YetNet musste dies aber zuerst Nachfragen und ich wollte einen Rückruf von einem Techniker. Natürlich bekam ich nie einen Rückruf. Somit habe ich mich wieder bei YetNet gemeldet und diesmal sagte mir man, der Anschlüsse müsse noch in der Verteilerzentral neu gepacht werden für 10Gbit. Also hatte man beim ersten Patchen des Anschlusses einen Fehler gemacht.
Aktuell ist es so, dass ich immer noch auf mein korrekte Modem warte und immer noch keine Versandbestätigung dafür erhalten habe.
Mein bisheriges Fazit: Dass ich kein Internet über den ersten August hatte, ist mein Versäumnis und nehme ich auf meine Kappe. Was ich aber nicht akzeptieren kann ist, dass man mir einen Rückruf verspricht und einfach nichts passiert. Was absolut nicht geht, dass man mir ein falsches Modem schickt und dann sich so widersprüchlich verhält Seitens YetNet. Ich habe nie einen Rückruf erhalten und ich wurde nie über die aktuellen Erkenntnissen informiert. Offenbar wurde auch nicht das aufgeschaltet, was ich bestellt habe. Es wurde also nicht das geliefert, wofür ich bezahle.
Mittlerweile bereue ich es schon, dass ich zu Quickline gewechselt bin. Fehler können passieren, aber es wurde sich nie dafür entschuldigt und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass man wirklich darum bemüht ist, das Problem rasch zu beheben. Vor allem die Geschichte mit dem falschen Moden.