Habe ebenfalls sehr schlechte Erfahrungen mit dem Sunrise- Netz gemacht! Für mich wäre dies ein Killer- Kriterium um mit dem privaten Mobile zu QL zu wechseln. Ausserhalb von Städten ist der Empfang oft schwach, die Latenzen sehr hoch und das mobile Internet vielerorts unbrauchbar. Auch Anrufe brechen in ländlicheren Gebieten mit Sunrise öfters ab. Selbst in Städten ist die Netzqualität von Sunrise spürbar schlechter, vor allem in Innenräumen. Das Quickline ihr Mobilfunkangebot auf dem Sunrise- Netz betreibt, konnte ich von Anfang an nicht nachvollziehen, es wir aber wohl eine reine Preis- Geschichte sein. Wenn ich Produkt- Verantwortlicher bei QL wäre, würde ich hier eher auf bewährte Qualität setzen, wohl mit der Konsequenz höherer Preise, dafür aber ein qualitativ hochstehendes Netz (=Swisscom) und dann halt versuchen, das Angebot mit Bundle- Angeboten (Heim- Internet/TV/Festnetz und einem Mobile- Tarif) zu promoten. Kunden, welche nur das billigste wollen, finden ja genügend Alternativen, u.a. auch beim Discounter Sunrise und ihren Zeit- Marken (Yallo, Lebara) oder sonstigen Resellern im Sunrise- Netz.
Wer maximale Netzabdeckung und Performance sucht, sollte um alle Angebote im Sunrise- Netz einen grossen Bogen machen, auch wenn seitens Sunrise auch immer wieder das Gegenteil behauptet wird (z.B. wir haben das grösste 5G- Netz, wie haben 5G Stand Alone usw.), ist die Realität eine andere, wenn man sich nicht gerade an einem “Sunrise- Flaship- Standort” wie z.B. in der Stadt Zürich aufhält.
Als günstige Alternative zu Swisscom kann man als Privatkunde ggf. noch auch Angebote im Swisscom- Netz wie z.B. Wingo, Coop Mobile, M-Budget Mobile ausweichen. Oder als Alternative noch Salt in Betracht ziehen, bzw. eine Zweitmarke oder ein Reseller (Spusu), hier aber unbedingt vorher die Netzabdeckung- und Leistung mit einer Prepaidkarte prüfen, Salt schneidet bei mir in meinen Tests zwar etwas schlechter ab als Swisscom, aber noch besser als Sunrise, welches bezüglich Netzverfügbarkeit und auch bezüglich Geschwindigkeit das Schlusslicht der in der Schweiz vorhandenen Netze bildet.
Wer weiss, vielleicht macht ja QL irgendwann einen Wechsel in das Swisscom- Netz, ich denke aber dass man aus Preis- Politischer Sicht eher an Sunrise festhalten will oder ggf. noch Salt ins Auge fassen wird. Ist halt immer eine Frage, wo man preislich sein Produkt positionieren möchte. Quickline- Mitbewerber UPC hat damals ihre Kunden auch ins Swisscom- Netz transferiert. Als aber dann Liberty Global (Besitzer von UPC), den Billiganbieter Sunrise übernommen hat, wurden dann natürlich alle Kunden auf das Sunrise- Netz zwangsmigriert, was nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne ging. Ich weiss von einigen, welche nach dem Netz- Wechsel ihre Abos aufgrund der schlechten Netzqualität gekündigt haben. Aber natürlich gibt es auch Leute, die scheinbar mit dem Sunrise- Netz zufrieden sind und sicherlich auch zufriedene Quickline- Mobilekunden. Wer keine all zu grossen Ansprüche hat, jederzeit Netzabdeckung zu haben und sich kaum ausserhalb der Kernagglomerationen und den Hauptverkehrsachsen bewegt, wird wohl nicht so Problem haben. Wer sich aber vorher wie viele UPC- Kunden eine Netzversorgung durch Swisscom gewohnt war und dann plötzlich im Sunrise- Netz ist, merkt die Unterschiede halt schon.