Guten Morgen zusammen
Ich kann deinen Frust verstehen. Zurzeit bin ich auch dabei, den Speed regelmässig zu messen und habe heute vor einer Woche ein neues Kabelmodem erhalten. Ich hatte mit einem Raspberry Pi regelmässig einen Speedtest durchgeführt und die Resultate gespeichert und angezeigt. Da war der Speed jeweils während Stunden unter 50 Mbps. Seit dem Modem-Wechsel ist das nicht mehr so. Aber ich habe immer noch diverse «Ausreisser nach unten». Ich vermute, dass es am Speedtest selber liegt resp. es darauf ankommt, welchen Testserver verwendet wird.
Weiter führe ich regelmässig den Speedtest von Quickline durch oder jenen von CNLAB. Dort habe ich konstant höhere Werte. Bei einem 300/50 Abo (Quickline Internet M) im Durchschnitt ca. 255 Mbps Download und 51 Mbps Upload.
mahony Wie misst du deinen Speed resp. wie kannst du sichergehen, dass du den sog. «Konstantspeed» hast?
Ivanus
Was hast du alles schon unternommen? Die Meldung hier wird ev. nicht von Quickline gelesen. Hast du dich beim Kabelnetzbetreiber gemeldet? Welche Firma ist das bei dir?
Bei uns ist es so, dass die sich wirklich darum kümmern und auch gleich die Techniker vor Ort schicken.
Bist du Mieter oder Hauseigentümer? Der Speed kann von so vielen Faktoren beeinflusst werden. Das Netz selber, Hausanschluss, Installation bei dir im Hause, Verkabelung, andere Netzwerk-Geräte, Konfiguration der Netzwerk-Geräte, usw.