Hallo Dome
Danke für deine Rückmeldung.
Dome Na die Funktion wurde sicher auf Grund vom unzähligen Kundenfeedbacks entfernt und war sicher eines der Hauptbedürfnisse von uns Quickline Kunden.
Es handelt sich dabei um eine simple Anpassung, die aus Transparenzgründen hervorgehoben wurde. Dies hat aber keinen Einfluss auf andere Themen, an denen Quickline arbeitet. Falls es jedoch bei der Quickline Community offene Wünsche gibt, dürfen diese gerne im Community-Bereich angebracht werden.
Dome Bei einer “konstruktiven Diskussionskultur” darf, meiner Meinung nach, auch mal die Ablehnung einer Aussage sein. Dazu ist die 👎-Funktion halt vorgesehen.
Und nur weil die Funktion entfernt wurde heisst es noch lange nicht dass die Diskussionskultur dadurch positiv beeinflusst wird.
Es gibt einen Grund warum es z.B. auf YouTube Ad-ons gibt, um die Downvotes wieder sichtbar zu machen.
Weil halt eben diese zu einer (transparenten) Diskussionskultur dazu gehören.
Aber für euch mag das natürlich besser aussehen wenn es nur Upvotes gibt…
Du hast recht, Ablehnung kann durchaus ein Teil einer konstruktiven Diskussion sein. Es ging bei der Entscheidung allerdings nicht darum, kritische Stimmen zu unterdrücken. Ein 👎 kann vieles bedeuten: Ablehnung des Inhalts, Missverständnis, Frust, ein spontaner Impuls oder Antipathie gegenüber einem User.
Wichtig ist: Konstruktive Kritik - egal ob Zustimmung oder Ablehnung - ist weiterhin ausdrücklich erwünscht. Der Unterschied ist nur, dass wir möchten, dass diese Kritik in Form von Kommentaren sichtbar und nachvollziehbar bleibt. So verstehen alle Beteiligten die Hintergründe besser, anstatt nur ein Symbol mit einer Zahl zu sehen.
Wir beobachten natürlich, wie sich das Ganze entwickelt und nehmen Feedbacks ernst. Falls sich zeigt, dass eine andere Lösung sinnvoll ist, schliessen wir weitere Anpassungen nicht aus.
Beste Grüsse
Christoph