Also erhälst du denn regelmässig solche Mails, @hsf41 🤔
Ich glaube nicht, dass das wirklich so ein grosses “Problem” ist. Du kannst dir ja die Notifications einrichten - egal auf welchem Gerät und welcher Plattform. So erkennst du ggf. ungewünschte oder suspekt scheinende Nachrichten.
Anschliessend meldest du dich an, markierst die Mail und löscht diese. So hast du diese nicht geöffnet, keinen Anhang angeschaut, keinen Link darin angeklickt, usw.
Wenn du deine Systeme / Geräte aktuell hälst ist die Gefahr einer drive by injection sehr gering.
Ansonsten baust du dir eine virtuelle Maschine auf und richtest dir dort z.B. ein Windows- oder Linux-System ein und schaust dir die Mails dort in der “Sandbox” an. Aber eben: das geht auf einem Smartphone nicht wirklich 😋
Der Aufwand ist auch etwas gar übertrieben.