@PMJ
So wie du das beschreibst, hast du damals eine private IPv4-Adresse über NAT bekommen, anstelle einer richtigen nativen IPv4-Adresse. Das ist ziemlich mies von einem Provider. Hätte nicht gedacht, dass es sowas in der Schweiz gibt. In Deutschland machen Sie das allerdings teilweise auch.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, ob ein Provider, der schon solchen Schwachsinn macht und einem auch eine buggy alte Huawei Box andreht, dann in der Lage ist, IPv6 richtig zu implementieren.
Aber wenn du ja Glasfaser hast (etwas worauf man hier in Zug wohl noch weitere 10 Jahre warten muss) hast du doch volle Providerwahl? Nimm doch Init7, meiner Meinung nach der einzige ISP, der Internet versteht. Dort hast du nicht nur eine native IPv4, sondern auch kostenlos einen statischen IPv6/48 Präfix.
All meinen Unkenrufen zum Trotz: Ich denke, dass du nochmal die Konfiguration deines Router inkl. Firewall überprüfen solltest.
Hier bei mir (Quickline/WWZ) funktioniert alles tadellos, bis auf den Umstand, dass der IPv6-Präfix nicht statisch ist, was für die sinnvolle Anwendung von IPv6 schon fast eine Voraussetzung ist.