Was ist Phishing?
Phishing ist eine Abwandlung vom englischen “fishing”. Es geht dem Angreifer in diesem Fall darum, sensitive Daten (z.B. Kreditkarten / Bank-Informationen oder Passwörter) von dem Empfänger zu “fischen”. Dies passiert entweder durch Viren in Form von Anhängen, infizierten / gefälschten Websites oder mit der direkten Aufforderung, die Daten per Mail zu senden.
Wie erkenne ich ein Phishing Mail?
Es gibt mehrere auffällige Anzeichen für solche Mails:
- Es wird umgehendes Handeln angefordert (z.B. dringend Passwort wechseln)
- Der Name des Absenders stimmt nicht mit der E-Mail Adresse überein
- Rechtschreibe- und Grammatikfehler im Text der Mail
- Passwörter oder Kreditkarten-Daten sollen direkt via E-Mail oder nach Aufruf eines Links gesendet werden
- Es wird für ein Gewinnspiel geworben, bei dem nur ganz wenige Teilnehmer auserwählt wurden
Was muss ich machen, wenn ich ein Phishing Mail erhalte?
Die betroffene Mail direkt löschen. Unter keinen Umständen antworten oder einen Link / Anhang öffnen.
Was muss ich machen, wenn ich auf einen Link geklickt, einen verdächtigen Anhang geöffnet oder meine Daten an den gefälschten Absender gesendet habe?
- Bei Kreditkarten/Konto-Daten: Umgehend den Anbieter der Kreditkarte bzw. des Kontos kontaktieren, um diese zu sperren.
- Bei Passwörtern: Passwort bei dem betroffenen Anbieter umgehend ändern und den Anbieter zu diesem Vorfall informieren. Falls bei anderen Anbietern das gleiche Passwort verwendet wurde, diese ebenfalls ändern.
- Allgemein: Sicherstellen, dass du die aktuelle Version deines Antivirenprogramms nutzt und einen vollständigen Virenscan durchführen.