Wie hoch ist der Stromverbrauch der Quickline TV-Box?
- Rund 6 Watt bei normalem Betrieb.
- Rund 0.5 Watt im Standby-Modus „Energiesparmodus“.
- Rund 5 Watt im Standby-Modus „Schnellstartmodus“.
Wo können die Energie-Einstellungen angepasst werden?
- Falls aktuell die Quickline TV App geöffnet ist, diese mit “Kreis” auf der Fernbedienung schliessen
- Auf dem Android Startbildschirm ganz nach unten zum “Zahnrad” navigieren und mit “OK” bestätigen
- Zum Bereich “Energie” navigieren und mit “OK” bestätigen
- Hier können nun die Energie-Einstellungen angepasst werden
Kann die Quickline TV-Box mittels DVI / Scart angeschlossen werden?
Nein, die Bildausgabe muss über HDMI erfolgen. DVI / Scart wird nicht unterstützt.
Muss meine Quickline TV-Box zwingend an einer HF-Kabeldose angeschlossen sein?
Je nach Versorgungsgebiet wird die Quickline TV-Box an der bestehenden HF-Kabeldose oder an der FTTH (Glasfaser) Installation angeschlossen. Wende dich an unseren Kundendienst oder deinen Quickline Partner für weitere Informationen.
Wie verbinde ich meine Quickline TV-Box mit dem Modem?
Bitte konsultieren Sie die Installationsanleitung zur Quickline TV-Box:
Kann ich mit der Box UHD Inhalte anschauen?
Innerhalb der Quickline TV App werden derzeit noch keine UHD Inhalte angeboten.
UHD Inhalte innerhalb Apps, wie beispielsweise YouTube, stehen regulär zur Verfügung.
Kann ich eine Zweit-Box bestellen?
Ja, direkt bei der Bestellung der Quickline TV-Box oder im Nachhinein im Kundenportal Cockpit können bis zu fünf weitere Quickline TV-Boxen bestellt werden. Für jede zusätzliche Quickline TV-Box werden 10.- monatlich verrechnet. Wende dich bei Fragen an unseren Kundendienst oder den lokalen Quickline Partner.
Ist in der Box ein Modem integriert?
Nein, die Quickline TV-Box muss immer mit einem separaten Modem verbunden sein.
Kann die Quickline TV-Box via WLAN betrieben werden?
Zur Erstinbetriebnahme ist zwingend eine Verbindung mit Ethernet erforderlich. Danach ist der Betrieb mittels einer Wireless-LAN Verbindungen grundsätzlich möglich. Wir empfehlen aber, die Quickline TV-Box wenn immer möglich mit Ethernet zu verbinden.
- Beachte, dass die Quickline TV-Box nur mit 5 GHz Netzwerken verbunden werden kann.
- Bitte sicherstellen, dass eine gute Wireless-LAN Verbindung besteht, um Störungen im Betrieb zu vermeiden.
Kunden mit Kabelanschluss (HFC) müssen die Quickline TV-Box trotz WLAN-Verbindung auch an der Kabeldose anschliessen.
Welche Verbindungsgeschwindigkeit ist mit der Box möglich?
Die Quickline TV-Box verfügt über einen Gigabit-Port. Die effektive Geschwindigkeit ist allerdings abhängig von der lokalen Hausinstallation und des gewählten Abonnements.
Wo schliesse ich meine externen Audio-Geräte wie Soundbars/Heimkino-Anlagen an?
Audio-Geräte werden direkt über das TV-Gerät angeschlossen.
Ist Dolby Surround / 5.1 möglich mit der Quickline TV-Box?
5.1 Audio ist mit IPTV grundsätzlich möglich, jedoch in unserem aktuellen OTT-Package für die Quickline TV-Box noch nicht inkludiert. Aus diesem Grund kann dies momentan nur über DVB-C (TV-Kabel) verwendet werden, da die Funktion dort bereits als Standard verfügbar ist. Bei unserem IPTV wird dies mit einem kommenden OTT-Package implementiert, in dem weitere Optimierungen der Streams und deren Verschlüsselung vorgenommen werden. Ein definitives Datum kann leider noch nicht kommuniziert werden.
Kann die Quickline TV-Box mit Google Home gesteuert werden?
Google Home wird auf der Quickline TV-Box aktuell nicht unterstützt.