Hallo zusammen,
nach drei erfolgreichen Hotline-Call’s wende ich mich mal an dieses Forum….eventuell drücke ich mich nicht all zu klar aus am Telefon :-)
Vor zwei Wochen ist irgendetwas in meinem Modem passiert. In der Nacht vom SA auf SO muss entweder ein Firmwareupgrade oder eine Störung im Modem aufgetreten sein. Am Sonntagvormittag lief das Internet nicht mehr obschon das I-Net Zeichen leuchtete. Da ich ein via einen Switch zwei Unify AC U6 Pro im Netz habe, suchte ich das Problem erst dort. Ich kriegte vom DHCP einfach keine IP. Via Kundencenter habe ich alsdann das WLAN auf dem Modem eingeschaltet. Selbes Problem, keine IP. Da das Modem die DHCP-Funktion in sich trägt suchte ich den Fehler dort. Am Sonntag nur…. kein Support. Weiter habe ich bemerkt, dass die Leuchte “Glasfaser in Betrieb” die Ganze Zeit blinkte. Hinten am Modem blinkt auch der “rote Ethernet” Anschluss dauernd - es ist jedoch kein Kabel angesteckt. In der Bedienungsanleitung steht bei diesem Anschluss auch “nicht in Betrieb”. Ich habe im Anschuss das Moden via Reset-Knopf zurückgesetzt. Nach dem zurücksetzten verging eine Zeit….
Aktuell habe ich nun folgende Situation:
- DHCP vergibt wieder automatisch IP’s -> es dauert seine Zeit (manchmal über 7 Sekunden) aber es tut
- Das geblinke ist immer noch da + das Modem fühlt sich sichtlich wärmer an
An der Hotline hat man immer das Gefühl, dass ich ein Speedproblem habe. Ich habe aber keins, gefühlt läuft mein I-Net normal. Mich stört jedoch die zum Teil langen IP-Vergabezeiten (auch wenn ich direkt connecte) und vor allem das nervige geblinke vorne und hinten. Das Modem sieht so aus, dass es im Dauerlastmodus ist….
Hat jemand ähnliches seit 2-3 Wochen mit diesem Modem oder seht Ihr mein Problem eher als ein Feature?
Merci für euren Support/Erfahrungsaustausch.