Hallo theking2!
Für eine Beurteilung fehlen mir einige Angaben. Deine Beschreibung erinnerte mich an die bekannten Probleme bei der Internet-Versorgung via alte Telefonleitungen, wie es noch vielerorts von Swisscom angeboten wird. Allerdings wird bei uns im Raum Solothurn Quickline-Internet über das TV-Kabel (abgeschirmte Koaxialkabel) sowie Glasfaser angeboten. Bei diesen beiden Lösungen kann ich mir das beschriebene Performance-Problem nicht vorstellen.
Unklar ist mir auch, ob dein PC oder Mac mittels WLAN oder via Ethernet-Kabel mit dem Quickline-Modem verbunden ist. Möglich wären auch technische Probleme, z.B. ein fehlerhaftes Kabel bei deiner Installation. Quickline kann ja das Modem auch mittels Fernabfrage kontaktieren und so mögliche lokale Fehler klären. Kannst du solche Dinge bereits ausschliessen? Ist überhaupt bereits eine technische Klärung mit Quickline erfolgt. Also via Koaxkabel waren 500 Mbit/s down und 50 up bei mir kein Problem. Inzwischen wurde unser Koaxnetz noch auf 1 Gbit/s down und 100 Mbit/s up ausgebaut. Funktioniert auch bestens.
Was Probleme mit der Versorgung (physische Leitungen) anbetrifft, wäre vermutlich dein Kabelnetz-Provider der Ansprechpartner (bei mir GA Weissenstein) – Quickline ist, zumindest in unserer Region, ein Internet-Provider, der vorhandene Kabelnetze nutzt.
Und ja, auch ich empfehle dir, den Performance-Test mit der Software von cnlab, einem Spin-off der Fachhochschule Rapperswil durchzuführen – die sind der «Goldstandard» für solche Tests.